Caring for others

Relating

Lernvideos

Der zielführende Dialog

In hybriden Arbeitswelten kommen das Gespräch „zwischen Tür und Angel” oder der Austausch beim gemeinsamen Mittagessen oft zu kurz. Stattdessen sind vor allem digitale Meetings sehr auf effizienten fachlichen Austausch fokussiert, was der Zielerreichung dienlich ist, die ganzheitliche Gesprächskultur, in der Zufallsthemen und Small-Talk zu Inspirationen und Erkenntnissen führen, jedoch meistens im Keim ersticken. Dieses Lernvideo zeigt Möglichkeiten auf, wie Dialoge – offene Gespräche am Ende einer Diskussion oder eines Meetings – initiiert, gestaltet und geführt werden können.

Die hohe Kunst der Kooperation

In der gesamten Menschheitsgeschichte waren kooperative Gruppenverbände immer erfolgreicher, weil sie herausfordernde Aufgaben gemeinsam besser bewältigen konnten. Die Erkenntnis, dass eine komplexe VUCA-Welt nur gemeinschaftlich bewältigt werden kann, setzt sich immer mehr durch. Kooperation ist das Gebot der Stunde. Doch wodurch zeichnet sich Kooperation aus? Und wie kann kooperatives Verhalten erlernt und umgesetzt werden? Dieses Lernvideo zeigt, dass jeder Mensch durch kooperatives Verhalten direkten Einfluss nimmt auf das Gelingen einer positiven Arbeitsumgebung.

Generation Change

Babyboomer, Golf, X, Y oder Z – jede Generation hat ihren Namen, der meistens den kulturellen Zeitgeist ihrer Jugend spiegelt. Namen können verbinden oder trennen. Im Fall der Generationenbezeichnung trifft eher letzteres zu. Dabei haben alle Generationen zu jeder Zeit eine Gemeinsamkeit: Sie leben in Zeiten des Wandels und der Veränderung. Auf Basis dieses geteilten Schicksals, das sich Leben nennt, können Brücken zwischen alt und jung, zwischen „digital affin” und „analog versiert” gebaut werden. Dieses Lernvideo thematisiert, wie dieser Brückenbau gelingen kann und warum er wichtiger ist denn je.

Der kooperative Dialog

Partizipative Führung, Führen auf Augenhöhe, Mitbestimmung – all das sind die „Führungsschlagwörter“ von New Work – der Arbeitswelt, die agil, selbst-bestimmt und zukunftstauglich die VUCA-Welt beherrschen soll. Aber was steckt hinter all diesen Begrifflichkeiten? Was vereint sie? Es ist der kooperative Dialog zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. Dieses Lernvideo zeigt nicht nur die faszinierenden Erfolge kooperativen Verhaltens auf, sondern gibt hilfreiche Tipps, wie der kooperative Dialog gelingen kann.

Empathie – eine Zukunftskompetenz

Empathie ist die Fähigkeit, sich treffsicher in die Gedanken- und Gefühlswelt anderer Menschen hineinzuversetzen. Diese Fähigkeit geht weit über das rein (passive) Mitgefühl hinaus. Wissenschaftlich fundierte Studien belegen, dass Empathie sehr eng mit dem Erfolg im Beruf und Privatleben zusammenhängt. Sie ist eine wichtige Kernkompetenz in vielen Berufen und gilt als eine der wichtigsten Managementkompetenzen in einer hoch volatilen VUCA-Welt. Dieses Lernvideo zeigt, welche unterschiedlichen Empathieformen es gibt, wie Empathiefähigkeit erlernt und im Arbeitsalltag umgesetzt werden kann.

Feedback

Vielen Dank für diesen inspirierenden und tollen Vortrag – er macht Mut und motiviert mich.
Tanja
“Generation Change”
Besten Dank für den Vortrag. Sehr gute Folien – vielen Dank!
Marco
“Empathie – eine Zukunftskompetenz”
Herzlichen Dank für die Präsentation dieses umfangreichen komplexen Themas!
Daniel
“Der kooperative Dialog”