
Innovation.Day
30. Juni 2023
Aktuellste Artikel von Melanie Vogel
Willkommen im 6. Kondratieff
Die Kondratieff-Zyklen beschreiben eine zyklische Wirtschaftsentwicklung, die sogenannten “Langen Wellen der Konjunktur“. Ein Zyklus dauert zwischen 50 und 70 Jahre. Alle Indikatoren deuten darauf hin, dass wir uns momentan im Auslaufen des 5. Kondratieff-Zyklus (Informationszeitalter) befinden. In diesen Phasen des Übergangs von einem Zyklus in den nächsten ist die Welt VUCA – volatil, ungewiss, komplex und mehrdeutig. Genau jetzt öffnen sich riesige Möglichkeitsräume, die innovativ erschlossen werden können, denn die Kernfrage lautet: Was wird der potenzielle 6. Kondratieff sein? Forscher, die sich mit der Frage befassen, vermuten: Zum ersten Mal in der Geschichte wird es keine einzelne sogenannte Basisinnovation sein, die den neuen Zyklus bestimmt, sondern im 6. Kondratieff wird der Mensch im Mittelpunkt stehen. Alle aktuellen Knappheiten und Produktivitätsengpässe, an denen sich ein Zyklus orientiert, sind entweder vom Menschen verursacht, oder drehen sich um die Tatsache, dass überall auf der Welt der gesunde, kreative, gut ausgebildete Mensch Mangelware ist. Folgt man der Idee, ergeben sich noch nie dagewesene Innovationsräume in allen Lebens- und Unternehmensbereichen. Eine neue Phase der Prosperität ist denkbar. Diese Möglichkeitsräume zu gestalten ist die große Herausforderung der Gegenwart. Der INNOVATION DAY zeigt konkrete Möglichkeiten auf, wie das gelingen kann und vermittelt die entsprechenden Kompetenzen, um die Zeit des Übergangs zukunftsperspektivisch zu gestalten.
INNOVATION DAY
Der INNOVATION DAY ist ein Weiterbildungs-Tag, der sich gezielt an die Menschen in Unternehmen richtet, die sich für Innovations- und Trendmanagement interessieren und/oder konkret in diesen Bereichen arbeiten. An einem Tag werden Trendthemen beleuchtet und praxisrelevante Tipps vermittelt, wie diese Trendthemen in den Arbeitsalltag integriert werden können.
Referentin ist Melanie Vogel. Die WirtschaftsPhilosophin, Innovation-Coach und mehrfache Buchautorin ist Dialog- und Change-Begleiterin. Die führende VUCA-Expertin in der DACH-Region hilft Ihnen, sicher durch die VUCA-Welt zu navigieren.
Melanie ist seit 2014 Lehrbeauftragte der Universität zu Köln im Bereich Change- und Innovationsmanagement.
Ja, allerdings streiten sich die Gelehrten über den Zeitpunkt. Fest steht, dass jeder Kondratieff-Zyklus durch einen “Trigger-Moment” initiiert wird. In diesem Fall könnten wir die Pandemiejahre als einen solchen Trigger-Moment ansehen, denn in diesen Jahren wurde klar: Die Gesundheit des Menschen steht im Mittelpunkt. Ihr wurden – zunächst – alle anderen Lebensbereiche untergeordnet. Im Windschatten der Pandemie hat sich jedoch zeitgleich die Arbeitswelt radikal gewandelt – hin zu einer hybriden Arbeitswelt, die unter völlig neuen Voraussetzungen funktioniert, als die Arbeitswelt in Präsenz. Wenn wir die Pandemie als den Trigger-Moment annehmen, so stehen wir aktuell ganz am Anfang eines neuen Zyklus, der voraussichtlich die nächsten 50-70 Jahre gestalten wird. Wir erleben also einen historischen Umbruch von einem Zyklus in den nächsten. Diese Umbrüche haben weitreichende Folgen, die wir heute noch gar nicht in Gänze abschätzen können.
Den Umgang mit der aktuellen Veränderungsdynamik haben wir nirgends gelernt. Der größte Transformationsprozess der Gegenwartsgeschichte stand auf keinem Lehrplan und wer sich nicht regelmäßig mit Veränderungsdynamiken beschäftigt, wird eine Form der Verwirrtheit spüren, die der Zukunftsforscher Alvin Toffler schon 1969 als “Zukunftsschock” bezeichnete – als die völlige Desorientierung von Menschen, die in zu kurzer Zeit zu viele Veränderungen durchmachen müssen. Menschen im Zukunftsschock sind gestresst, perspektivlos und oft nicht in der Lage, die Gegenwart pro-aktiv zu gestalten. Der INNOVATION DAY hilft, die Veränderungsdynamiken vom “Big Picture” ausgehend zu verstehen und sich gleichzeitig wichtige Kompetenzen anzueignen, die einen möglichen Zukunftsschock nicht nur heilen, sondern ihn im optimalen Fall auch gänzlich verhindern.
Der INNOVATION DAY beantwortet die Sinnfrage der aktuellen Veränderungsdynamik und setzt die aktuellen Geschehnisse in einen größeren Zusammenhang. Dieser ist notwendig, um dann individuell und/oder im Unternehmenskontext die Veränderungsdynamiken der VUCA-Welt gestalten zu können. Melanie Vogel war eine der ersten, die den VUCA-Begriff in Deutschland einführte und hat bereits 2016ff preisgekrönte Bücher geschrieben, welche den Umgang mit der Veränderungsdynamik in den Mittelpunkt stellten und pragmatische Lösungen anboten. Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer erhält nicht nur wichtiges Wissen von Melanie, sondern auch viel Inspiration und Zukunftsmut für die kommenden Monate.
Ja. Es gibt eine Company-Flatrate, die über den Arbeitgeber gebucht werden kann. Sollte der Arbeitgeber diese Flatrate nicht finanzieren, können Sie auch als Gruppe die Buchung der Flatrate vornehmen. Die Einzelbuchung kostet EUR 365,- die Company-Flatrate EUR 2.400,-. Ab der 7. Person lohnt sich die Company-Flatrate.
Teilnehmer Feedback
Zufriedene Kunden























































